Die Corona-Pandemie hat gezeigt, dass effiziente und sichere IT-Infrastrukturen einen zentralen Wirtschaftsfaktor darstellen. IT-Sicherheit ist nicht erst seit der Pandemie im Fokus von Aufsichtsbehörden und Gesetzgebern, ihre Relevanz hat aber in der letzten Zeit noch einmal deutlich zugenommen.
Die Anzahl von Cyber-Angriffen auf Automobilzulieferer sowie -dienstleister nimmt seit Jahren stark zu. Moderne Fahrzeuge sind komplexer denn je und bedingen ebenso aufwändige Lieferketten.
Über den „SECURE AND TRUSTED COMMUNICATIONS NETWORK ACT OF 2019“ formuliert das „Committee on Energy and Commerce“ Anforderungen an die Sicherheit der Kommunikationsnetze in den Vereinigten Staaten.
Das US-amerikanische Gesetz unter dem Namen „Patriot Act“ erlaubt amerikanischen Sicherheitsbehörden, auf alle Server amerikanischer Unternehmen ohne richterliche Anordnung zuzugreifen. Dies ist nicht mit dem europäischen Datenschutz (GDPR) vereinbar, da personenbezogene Daten ein hohes Gut sind...
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik warnt vor dem Einsatz von Virenschutzsoftware des russischen Herstellers Kaspersky. Wir zeigen Ihnen Alternativen auf und unterstützen Sie bei einer schnellen und nahtlosen Transition zu sicheren Lösungen.
Produktionsanlagen werden immer öfter zum Ziel von Hackerangriffen. Warum? Sie werden meist nachträglich netzwerkfähig gemacht und dann ohne weitere Sicherheitsmaßnahmen in Betrieb genommen („Brownfield“-Szenario).
Mit einem in Israel entwickelten und erprobten Angriffserkennungssystem kann BDO künftig die Datensysteme seiner Kunden schützen. Cyberangriffe aller Art, auch sogenannte Zero Day Attacken von bisher unbekannter Art, werden dank innovativer Technik unmittelbar entdeckt und durch Abwehrreaktionen...
Ganzheitliche Absicherung Ihrer Operational Technology